Schultersieg

Schultersieg
Schụl|ter|sieg, der (Ringen):
Sieg durch Schultern (2) der gegnerischen Person.

* * *

Schultersieg,
 
Ringen: Sieg durch Niederwerfen beziehungsweise Niederdrücken des Gegners auf beide Schultern; für den Gegner ist es entsprechend eine Schulterniederlage.

* * *

Schụl|ter|sieg, der (Ringen): Sieg durch Schultern (2) des Gegners.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schultersieg — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schultersieg — Schụl|ter|sieg (beim Ringen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ernst Knoll — (* 23. Januar 1940 in Feldberg, Sudetenland; † 19. Januar 1997 in Eppelheim) war ein deutscher Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Länderkä …   Deutsch Wikipedia

  • Griechisch-Römisch — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ibrahim Zengin — (* 1931 in Amasya) ist ein ehemaliger türkischer Ringer und Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Länderkämpfe 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Ringen — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringkampf — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Spaltgriff — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Viking Palm — (* 23. Oktober 1923 in Östra Broby, Skane; † 15. Januar 2009) war ein schwedischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Wichtigste Länderkämpfe …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Hettich — (* 12. März 1946) ist ein ehemaliger deutscher Ringer. Er war Vize Europameister 1969 im griechisch römischen Stil im Federgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Länderkämpfe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”